Warmer Regen! Warum darf „Elton“ bei der Pokernacht kassieren?

- Fakten geprüft von: PokerZeit
- Zuletzt aktualisiert am: 10.6.2025 · 3 Minuten Lesezeit
Seit 2006 lädt Stefan Raab in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen eine mehr oder weniger illustre Runde von A-, B-, oder C-Prominenten und einen Online-Qualifikanten zu sich, mit denen er die sogenannte TVtotal-Pokerstars.de Nacht verbringt. Dabei wird „gepokert“.
Die Sendung hat vermutlich einen gewissen Beitrag zur Proliferation von Poker geliefert. Immerhin hat jeder, der sich bei Pokerstars anmeldet, eine zwar kleine, trotzdem aber vorhandene Chance, an der Runde teilzunehmen.
Zur Gruppe der Prominenten gehört mit erstaunlicher Regelmäßigkeit auch ein Herr Alexander Duszat. Man kennt ihn auch als „Elton“. Er tritt übrigens bei der EPT in Wien an.
Der geschätzte Kollege Arved Klöhn beeindruckt mich seit Jahren mit seinen Texten auf PokerOlymp. Er präsentiert Ergebnisse fundierter und arbeitsintensiver Analysen zu vielen Aspekten des Pokerspiels.
Besonders dankbar bin ich ihm für eine seiner jüngsten Fleißarbeiten.
Arved hat nach 35 TVtotal-Pokernächten eine Auswertung zu Platzierungen und Preisgeldern gemacht.
Seine Analyse zeigt, dass „Elton“ sich im Laufe der Jahre die stattliche Summe von 670.000 Euro erspielt hat (aktuell nach der letzten Folge sind es sogar 680.000 Euro). Eine stolze Leistung (und ein bemerkenswertes Zusatzeinkommen), möchte man meinen.
Doch intensiveres Nachdenken wirft eine Reihe von Fragen auf, so meine ich. Betrachten wir die Bedingungen, unter denen „gepokert“ wird:
Jede/r Teilnehmende hat per se eine 83%-Chance auf ein Stück vom „100.000 Euro-Kuchen“ (5 von sechs kommen ins Geld) und zwar, ohne dafür ein eigenes finanzielles Risiko einzugehen.
Das einzige Kriterium für die Chance auf ein Stück vom Kuchen ist entweder ein gewisser Prominentenstatus oder die Qualifikation via pokerstars.de.
„Elton“ hat zweifellos Talent beim Poker. Da er fast in jeder Folge dabei war, kann man auch einen gewissen Lerneffekt unterstellen.
Damit steigen seine Chancen, dass das Stück vom Kuchen größer wird. Und tatsächlich hat sich Elton respektable acht Mal den Toppreis von 50.000 Euro geschnappt.
Und das führt mich zu zwei provokanten Fragen:
- Womit erwirbt man das Recht, ohne eigenes finanzielles Risiko regelmäßig an einer mehrjährigen Verteilungsaktion von (mittlerweile) 3,6 Millionen Euro teilnehmen zu können?
- Wie sind diese Geldsegnungen zu bewerten? Ich unterstelle, dass kein Glücksspiel im strafrechtlichen Sinne stattfindet, denn die Teilnehmenden riskieren kein eigenes Geld, sondern nehmen an einer mehr oder weniger zufallsabhängigen Verteilung des Preisgeldes teil. Ist das gewonnene Preisgeld also einem Gewinn z.B. in einem Preisausschreiben gleichzusetzen? Oder ist es steuerrechtlich als Einkommen zu bewerten?
Man kann dazu trefflich spekulieren und in Forenbeiträgen zu TVtotal-Pokernächten wurden schon viele Vermutungen angestellt.
Ich wollte mir etwas mehr Klarheit verschaffen und habe Fragenkataloge an die produzierende Firma „brainpool“ und an Herrn Alexander Duszat selbst geschickt:
„Sehr geehrte Frau Plüm,
„Ich bin bitte Sie um die Beantwortung einiger Fragen zur TVTotal-pokerstars.de-Nacht:
- Wie wird das Preisgeld für die Pokerpartien in Höhe von 100.000 Euro finanziert?
- Müssen die Teilnehmenden irgendeine Art von „Startgebühr“ zahlen?
- Wie werden die Teilnehmenden ausgewählt?
- Wie kommt es, dass „Elton“ in 34 von 36 Folgen teilnehmen konnte?
- Was machen die Gewinner mit den Geldpreisen?
- Wie sind die Geldpreise steuerrechtlich zu betrachten? Als Einkommen oder sinngemäß wie ein Gewinn in einem Preisausschreiben?
Die Antwort von brainpool kam nach zweimaliger Bitte, sie war kurz und nicht erschöpfend:
„Vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich wie folgt beantworten kann: Die Gästeauswahl liegt bei der Redaktion. Stefan Raab und Elton sind feste Teilnehmer der „TV total pokerstars.de Nacht.“ Die Verwendung des Gewinns ist alleine den Teilnehmern überlassen.
Mit freundlichen Grüßen
Katja Plüm“
Noch weniger mitteilsam war Elton selbst. Auf zweimalige Anfragen via „Elton.tv“ und über seine Facebook-Seite kam keine Antwort:
„Sehr geehrter Herr Duszat, lieber Elton, ich bin ein Blogger und veröffentliche meine Texte größtenteils auf “pokerzeit.com”. Ich bereite derzeit einen Text über die tvtotal pokerstars.de-Nächte vor und bitte Sie in dem Zusammenhang um die Beantwortung einiger Fragen:
1. Sie haben bisher rund 680.000 Euro an Preisgeldern erspielt. Wie sind diese Preisgelder zu betrachten? Ist das ein „Gewinn“, wie z.B. bei einem Preisausschreiben, oder sind die erzielten Preisgelder eine Art „Einkommen“ welches versteuert werden muss?
2. Was geschieht mit den Gewinnen? Werden diese (zumindest teilweise) gespendet?
Mangels Antworten bleibt also nur die Spekulation. Doch wir wollen wohlwollend spekulieren: Elton ist Gründer einer Stiftung (www.elton-hilft.de).
Vielleicht belassen wir es einfach bei der Vermutung, dass ein Großteil seiner 680.000 Euro Preisgeld in die Stiftung geflossen ist und den hehren Stiftungszielen dient …
-
4.6
- 100% bis zu $1500
Es gelten die AGB | Spielen Sie verantwortungsbewusst | GambleAware
Es gelten die AGB | Spielen Sie verantwortungsbewusst | GambleAware
-
4.6
- 100% bis zu €100
Es gelten die AGB | Spielen Sie verantwortungsbewusst | GambleAware
18+ | Play Responsibly | T&C Apply
-
4.3
- 100% bis zu €200
Es gelten die AGB | Spielen Sie verantwortungsbewusst | GambleAware
18+ | Teilnahmebedingungen
-
4.7
- 100% up to $600
Es gelten die AGB | Spielen Sie verantwortungsbewusst | GambleAware
Es gelten die AGB | Spielen Sie verantwortungsbewusst | GambleAware
-
Es gelten die AGB | Spielen Sie verantwortungsbewusst | GambleAware
18+ | Es gelten die AGB | Spielen Sie verantwortungsbewusst | GambleAware