News Archiv

Jens Lakemeier holt das zweite deutsche Bracelet 2017 bei der WSOP

Jens Lakemeier holt das zweite deutsche Bracelet 2017 bei der WSOP

Der deutsche Online-Spezialist Jens Lakemeier gewann diese Nacht in Las Vegas Gold beim Big-Bet-Turnier und wurde nach Christopher Frank der zweite deutsche Bracelet-Gewinner in diesem Jahr.

112.000 Dollar kassierte Jens Lakemeier, nachdem er diese Nacht das Finale des Big-Bet-Turniers gewann. Mit einem Buyin von 2500 Dollar und insgesamt 197 Teilnehmern war dies zwar eines der kleinsten WSOP-Turniere dieser Saison, doch verlangte es den Teilnehmern eine Menge Können ab. Denn beim Big-Bet-Mix wurden insgesamt sieben verschiedene Varianten gespielt. Neben Hold’em und Draw war vor allem Geschick im Omaha gefragt. Die Varianten wurden abwechselnd gespielt:

  • Big O (5 Card Omaha)
  • No-Limit Hold’em
  • No-Limit 2-7 Lowball Draw
  • Pot-Limit Omaha Hi-Lo 8 or Better
  • No-Limit 5-Card Draw High
  • Pot-Limit Omaha
  • Pot-Limit 2-7 Lowball Triple Draw

Jens Lakemeier hatte hier auf ganz natürliche Art und Weise einen Vorteil, denn der deutsche Spieler gilt als einer der besten Omaha-Spezialisten auf der Welt. Normalerweise ist er online an den Tischen von PokerStars zu finden, wo er sowohl die Cash-Games, als auch die Turniere spielt.

Insbesondere die Omaha-Turniere liegen Lakemeier, schaffte er es doch, das teuerste Omaha-Turnier einer jeden Poker-Woche, das PLO-Sunday-Grand für ein Buyin von 1050 Dollar, in den letzten acht Monaten sechs Mal zu gewinnen.

Glück bei der Schlüsselhand

Bei dem Big-Bet-Turnier ging er als Chipleader in den dritten und letzten Tag und hatte am Ende ein wenig Glück, aber irgendwie auch leichtes Spiel mit seinen Kontrahenten. Die Schlüsselhand für das Finale entspann sich, als gerade Draw-Poker gespielt wurde. Bei dieser Variante erhält jeder Spieler fünf Karten, darf einmal beliebig viele Karten tauschen und es wird zweimal nach No-Limit-Regeln gesetzt. Bereits vor dem Draw war Lakemeier mit gleich zwei Mitspielern all-in und diese Karten wurden aufgedeckt:

Ashton Griffin: A♥ A♠ K♥ K♣
Jerry Wong: A♣ A♦
Jens Lakemeier: Q♥ Q♣ 5♣ 5♦

Lakemeier lag mit Damen über Fünfen hinter Ashton Griffin, der mit Assen über Königen die besseren Two-Pair hatte. Allerdings zog sich der Deutsche eine dritte Dame mit dem Draw und hatte somit ein Full House. Griffin und Wong konnten ihre Hand nicht signifikant verbessern und damit ging der gesamte Pot an Lakemeier. In dieser Hand wurden Griffin und Wong eliminiert und das Spiel war nur noch zu dritt, wobei der Deutsche nun eine fast uneinholbare Führung inne hatte.

Direkt im Anschluss bezwang Jens Lakemeier den Amerikaner Andrew Kelsall und musste im Heads Up nur noch Jason Stockfish besiegen. Stockfish hielt ein paar Hände dagegen, doch dann war es um ihn beim Omaha-8 geschehen. Beide Spieler waren auf einem T-3-2-Flop all-in. Lakemeier hatte A-T-4-2 (Two-Pair) und Jason Stockfish zeigte A-J-5-3 für ein Paar und einen Gutshot. Keines von Stockfishs Outs kam an und damit war das Turnier entschieden.

Für Jens Lakemeier bedeutet dieser Sieg das erste Bracelet seine Karriere. Allerdings ist es nicht der größte Einzelcash, den er beim Live-Turnieren errang. Voriges Jahr wurde er Zweiter bei der Poker-EM in Velden und gewann 120.000 Euro (etwas über 130.000 Dollar).

Nachdem Christopher Frank bereits vor zwei Wochen ein Bracelet gewinnen konnte ist dies nun das zweite deutsche Bracelet bei dieser WSOP in Las Vegas. Damit sind die deutschen Spieler hinter den Amerikanern, Briten und Russen die bislang erfolgreichste Fraktion bei der aktuellen Poker-Weltmeisterschaft.

Endergebnis $2.500-Big-Bet-Mix

1GermanyJens Lakemeier$112.232
2United StatesJason Stockfish$69.359
3United StatesAndrew Kelsall$47.239
4United StatesJerry Wong$32.804
5United StatesAshton Griffin$23.235
6United StatesKen Fitzgerald$16.793
7United StatesRyan Hughes$12.390
8United StatesMarco Johnson$12.390
9GermanyIsmael Bojang$9.336
10United StatesDavid Baker$9.336
11United StatesMike Matusow$7.188
12CanadaDaniel Negreanu$7.188
13RussiaSergei Altbregin$5.657
14United StatesSteven Friedlander$5.657
15United Arab EmiratesIraj Parvizi$5.657
16United StatesBrandon Cantu$5.657
17United StatesTuan Bui Le$5.657
18United StatesCraig Chait$5.657
19United StatesLawrence Berg$4.553
20United StatesJason Mercier$4.553
21United StatesZachary Milchman$4.553
22EnglandJeffrey Duvall$4.553
23United StatesMichael Laake$4.553
24United StatesBinh Nguyen$4.553
25United StatesIan O’Hara$3.750
26EnglandAdam Owen$3.750
27EnglandBenny Glaser$3.750
28United StatesChristopher Leslie$3.750
29BrazilRodrigo Portaleoni$3.750
30United StatesCalvin Anderson$3.750