Machen Sie sich Notizen – Es zahlt sich aus

Empfohlene Pokerseiten – Editor's Pick

Immer wieder unterschätzt, immer wieder ignoriert. Zu den wichtigsten Skills am E-Pokertisch gehört die Fähigkeit, klare, präzise und detaillierte Beobachtungen der Gegner anzustellen. Gute Pokerspieler machen sich Notizen!

Man muss sich das nur mal vor Augen halten: Jeden Tag tritt man gegen mehrere hundert Gegner an. Es ist völlig witzlos, zu versuchen, sich alle zu merken.

Es gibt einen Grund dafür, warum alle Pokerseiten eine Notizfunktion anbieten, also seien Sie so schlau und benutzen Sie sie auch. Bei Poker geht es immer um Informationen, und jede Hand, die Sie spielen, liefert Ihnen wertvolle Einsichten in den gegnerischen Spielstil und sein Setzverhalten.

Wenn Sie sich über einen Spieler Notizen machen, werden diese gespeichert, und wenn Sie drei Wochen, zwei Monate oder ein halbes Jahr später wieder auf ihn treffen, haben Sie sofort einen Informationsvorsprung.

Sie werden Ihre Notizen zu schätzen lernen, wenn Sie z. B. in der dritten Hand der Session mit einem Overpair da sitzen und sich auf dem Turn bei einem gepairten Board einem mächtigen Raise gegenübersehen. Werfen Sie einen Blick auf Ihre Notizen. Da steht: „blufft gerne auf einem gepairten Board“. Eine solche Notiz kann Ihnen eine Menge Geld einbringen und Sie vor einem schlechten Fold bewahren.

Halten Sie Ihre Notizen so kurz wie möglich. Schreiben Sie keine drei Sätze, wenn einer genügt.

Es wird vorkommen, dass Sie darauf zurückgreifen müssen, während Sie vor einer wichtigen Entscheidung stehen, also beherrschen Sie sich, auch wenn Sie gerne schreiben würden: „VOLLIDIOT TRIFFT STÄNDIG SCHEISS GUTSHOT. DUMME SAU!“. Tun Sie’s nicht. Sie würden sich zwar für einen Moment besser fühlen, aber auf lange Sicht nutzt Ihnen das gar nichts. Reagieren Sie sich lieber in Ihrem Blog ab.

Ideen für Notizen

Ihre Notizen müssen kurz und knapp sein und trotzdem alle Informationen enthalten, die Sie über die Spielweise des Gegners sammeln konnten. Deshalb sollten Sie Abkürzungen und Kurzworte. Die folgenden Kürzel werden häufig benutzt und helfen Ihnen dabei, die Notizen übersichtlich und informativ zu gestalten.

  • OTB: On the Button
  • OOB: Out of the Blinds
  • BT: Button
  • UTG: Under the Gun
  • PFR: Pre-Flop Raise
  • NFD: Nut Flush Draw
  • TPTK: Top Pair Top Licker
  • TPNK: Top Pair no Kicker
  • OOP: Out of Position
  • IP: In Position
  • 3B: 3-Bet
  • C/R: Checkraise
  • C/C: Checkcall
  • CS: Calling Station
  • BVB: Blind versus Blind
  • AI: All-in
  • BB: Big Blind
  • HBL: High Blind Limper

Diese Liste ist natürlich nicht vollständig, aber ein guter Anfang. Außerdem können Sie sich selbstverständlich selbst Akronyme ausdenken, so viel Sie möchten, solange Sie sie verstehen.

Sehen wir uns nun ein praktisches Beispiel an:

Sie sitzen in einem $1/$2 Cash Game mit effektiven Stacks von $200. Es wird zu Ihnen auf dem Button gefoldet. Sie erhöhen mit A♣ A♥ auf $8, und nur der Big Blind bezahlt.

Der Flop fällt A♦ 4♠ 5♠. Der BB checkt, Sie setzen $14 und bekommen den Call. Auf dem Turn fällt die 4♥. Check vom BB, Sie setzen $20, Call.

Auf dem River fällt die 8♠. Check vom BB, Sie setzen $50 und der Gegner checkraist all-in. Sie bezahlen und bekommen 6♠ 9♠ für den Flush zu sehen. Ihr Full House gewinnt den ganzen Pot.

Wie sollten nun Ihre Notizen aussehen?

Zunächst könnten Sie so beginnen: „Bezahlt OOP mit schwachen Händen gegen PFR, Turn C/C mit niedrigem FD auf paired Board, C/R River mit niedrigem Flush.“

Diese Notiz könnte sich in der Zukunft als sehr wertvoll erweisen. Gegen einen besseren Spieler müssen Sie nach der Action auf dem River möglicherweise Hände wie einen Flush zehn hoch noch folden. Jetzt, da Sie jedoch wissen, dass dieser spezielle Spieler Flushs überbewertet, können Sie profitabel callen.

Außerdem wissen Sie nun, dass dieser Spieler seine Blinds mit unterdurchschnittlichen Händen gegen Raises aus später Position. Insgesamt können Sie daraus schließen, dass es sich hier nicht um einen besonders guten Spieler handelt.

Sie sehen, es ist keine Hexerei. Sie senden sich selbst Informationen in die Zukunft. Und die Nachrichten mimt ihren ganzen Abkürzungen sagen letztlich: „Der Typ ist schlecht“ oder „dieser Typ setzt nur mit extrem starken Händen“.

Sich Notizen zu machen erscheint uncool, beinahe altmodisch, aber das ist es keineswegs. Achten Sie auf Klarheit und Kürze, und Ihre Bankroll – wie auch Ihr zukünftiges Ich – werden Ihnen dankbar sein.