News Archiv

Die Geschichte des $500.000 Super High Roller Bowl in Wort und Bild

Die Geschichte des $500.000 Super High Roller Bowl in Wort und Bild

Der Super High Roller Bowl war mit einem Buy-In von unglaublichen $500.000 das teuerste und heißeste Turnier des Jahres! 43 der besten Spieler der Welt versammelten sich dazu im ARIA und sorgten für einen Preispool von sage und schreibe 21,5 Millionen Dollar. Allein auf den Sieger warteten somit 7,5 Millionen Dollar. Auch sieben deutsche Highrolller-Experten waren mit dabei. Wir erzählen die Geschichte des Super High Roller Bowl noch einmal in Wort und Bild nach!

Das Bemerkenswerte an diesem Fotoblog ist, dass man fast jeden Spieler am Tisch kennt, da sich alles, was Rang und Namen hatte im ARIA versammelte.

Auch aus deutscher Sicht war der Super High Roller Bowl sehr interessant, denn es nahmen mit Ole Schemion, Max Altergott, Igor Kurganov, Fedor Holz, Christoph Vogelsang, Tobias Reinkemeier und Fabian Quoss gleich sieben unserer Besten teil. 

Leider lief es für sie alles andere als nach Wunsch und so schieden schon 5 der 7 Deutschen an Tag 1 aus.

Nur Max Altergott und Igor Kurganov schafften es in den zweiten Tag, wobei Igor der absolute Shortstack war. Er schaffte auch kein Comeback und musste an Tag 2 recht schnell an die Rails.

Deutlich besser lag Max Altergott, der Tag 1 auf Platz 7 beendete und für den noch alles drin war. Sieben Plätze wurden bezahlt, und der Min-Cash betrug satte $860.000. Max schaffte es auch unter die Top Ten.

Bei nur noch zehn verbliebenen Spielern und der größten Bubble des Jahres ganz nah, erwischte es ihn dann jedoch auf ganz üble Art und Weise.

Altergott pushte nach einem Raise von Tom Marchese mit A♥ K♣ vom Button aus All-In und wurde von diesem gecallt. Beim Showdown drehte der Amerikaner mit A♠ K♥ dieselbe Hand um, und alles sah nach einem Split Pot aus.

Der Flop brachte Marchese mit 7♠ 6♠ 5♠ dann aber einen Flushdraw und dieser materialisierte sich schon am Turn als der Dealer die 8♠ umdrehte. Ein böses Aus für Altergott, der als letzter Deutscher auf Platz 10 enttäuscht ausschied.

Nachdem Andrew Robl mit A♥ K♦ an Q♥ Q♣ von Brian Rast scheiterte,

war die größte Bubble des Jahres geplatzt.

Während Robl, der zuvor beim Super High Roller Cash Game für den Bluff des Jahres gesorgt hatte

mit leeren Händen nach Hause gehen musste, hatten die 7 verbliebenen Spieler

schon mindestens $860.000 sicher.

Damit wurde der Tag auch für beendet erklärt, denn der Final Table sollte erst am nächsten Tag

gespielt werden.

Die Chipcounts vor Beginn des Final Tables:

  1. Brian Rast – 7,980,000
  2. Scott Seiver – 3,950,000
  3. David Peters – 3,015,000
  4. Erik Seidel – 1,930,000
  5. Timofey “Trueteller” Kuznetsov – 1,725,000
  6. Tom Marchese – 1,705,000
  7. Connor Drinan – 1,295,000

Für seinen Sieg beim teuersten Turnier des Jahres bekam der Amerikaner sage und schreibe

7,5 Millionen Dollar.

Es war bereits der vierte siebenstellige Cash von Rast, der 2011 mit dem $50.000

Poker Players Championship bereits das prestigeträchtigste Bracelet bei der WSOP gewinnen konnte.

Insgesamt hat Brian Rast nun schon $15.624.917 bei Liveturnieren gewonnen.

Scott Seiver bekam für den zweiten Platz immer noch unglaubliche $5.160.000.

Er liegt in dieser Wertung mit Winnings von unglaublichen $20.996.032 sogar noch vor Rast.

Das Endergebnis beim Super High Roller Bowl 2015:

PlatzNamePreisgeld
1Brian Rast (US)$7.525.000
2Scott Seiver (US)$5.160.000
3Connor Drinan (US)$3.225.000
4Timofey Kuznetsov (RU)$2.150.000
5David Peters (US)$1.505.000
6Tom Marchese (US)$1.075.000
7Erik Seidel (US)$860.000